18.06.2022 - Wanderung der SPD-Mitglieder
22.06.2022 - Vorstandssitzung
29.06.2022 - Fraktionssitzung
alle Termine SPD, Fraktion und Rat 2022 I hier
Sitzungsprotokolle findet ihr I hier
Politik beruht auf dem Engagement vieler Menschen. Wir freuen uns, dass es sie in unseren Dörfern gibt. Lernen Sie die Frauen und Männer in Partei und Fraktion kennen. I Mehr
Burkhard Kallmeyers tägliche Anmerkungen I Hier
lesen
Meine Lesetipps I
hier
Meine Reisetipps I hier
Wir halten Wort
Marc Ehrig schreibt monatlich seinen Halokaz-Beitrag "Wir halten Wort" 03/2022:
Energiewende auch bei uns! I lesen . . .
Wir trauern um Dieter Gallmeister . . .
der nach langer Krankheit, die er mit Mut und unverwüstlichem Optimismus getragen hatte, am 1. Mai 2022 verstorben ist. Dieter war jahrzehntelang ein engagiertes Mitglied der SPD im Rat, im Ortsrat Adlum und im Vorstand der SPD. Wir sind dankbar, dass wir ihn hatten und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Energiewende in Harsum ...
... war Gegenstand eines Leserbriefes in der April-Ausgabe der HALOKAZ. Lest hier die Entgegnung des Ortsbürgermeisters von Hönnersum. I hier lesen . . .
Der Kindergarten in Rautenberg wird erweitert!
Endlich mal eine gute Nachricht in Sachen Kindergärten, denn die beiden seit Jahren geplanten und dringend notwendigen Kindergärten in Harsum und Borsum sind immer
noch nicht da.
Bernd Westphal zu Deutschlands Rolle im Ukraine-Krieg
"Deutschland war und ist der wichtigste Unterstützer der Ukraine in Europa. Finanzielle, militärische und humanitäre Hilfe wird in erheblichen Umfang zur
Verfügung gestellt. Ich habe mir in der Verschlussstelle des Bundestages darüber selbst ein Bild gemacht. Bei allem Verständnis und Emotionalität beim Anblick der Bilder des schrecklichen Krieges
gibt es eine Gesamtverantwortung, alles dafür zu tun, dass die Nato nicht Teil der Auseinandersetzung wird. Es braucht jetzt Vertrauen in die besonnene Politik von Bundeskanzler Scholz, der die
Maßnahmen im Konsenz mit den Bündnispartnern durchführt." - schreibt Bernd Westphal der SPD Harsum am 20.4.2022
Baugebiet Borsum kommt nicht voran!
Da kann der Borsumer Ortsbürgermeister "hinwirken" wie er will. Das Bauegebiet Filderkoppel kommt nicht voran. Mal sind es die fehlenden Ausgleichsflächen, dann die
altlasten und immer wieder die Hamster. Wer 2017 dort schon ein Haus plante, kann von dem vorgesehenen Geld nach dem Grundstückskauf bei den gestiegenen Baukosten sich höchstens noch ein
Gartenhäuschen leisten!
Ratsbeschluss: Brandwachen bei öffentlichen Veranstaltungen
wie Abifeiern oder Vereinskonzerten, bei denen eine Brandwache von der Gemeinde vorgeschrieben wird, müssen mit folgenden Kosten rechnen: 250 Euro bei Veranstaltungen bis 4 Stunden und 500 Euro, wenn es länger dauert. Ob sich da noch jede Veranstaltung rechnet? Immerhin: Die Brandwache bei Osterfeuern ist kostenlos.
Ratsbeschluss: Wespen- oder Hornissennester . . .
sind ein Ärgernis für viele Hausbesitzer. Bisher konnte man die Feuerwehr anrufen, wenn man ein Nest entfernen wollte. Dies gehört ab sofort nicht mehr zum Aufgabenbereich der Wehren. Stattdessen muss ab sofort. ein Kammerjäger beauftragt werden.
Antrag an den Rat: Photovoltaik und Batteriespeicher
Die SPD-Fraktion beantragt, alle gemeindeiegnene Gebäude mit Photovoltaik und Batteriespeichern auszustatten, sofern das möglich ist. I zum Antrag
Harsum kinderfreundliche Kommune!
Danach haben wir seit drei Jahren gestrebt: Am 8. 10. bekam Harsum das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" verliehen. Gratulation!
Wir trauern um unseren Genossen Wulf Kaeser. Er war in vielen Funktionen für die Partei und die Gemeinde tätig. Sein Engagement und seine Ideen werden uns fehlen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere Radwegeplan
ist glücklicherweise Konsenz im Rat der Gemeinde. In Rot sieht man die fehlenden Radwege. Was vor allem fehlt, ist die Ost-West-Trasse. Also von Adlum über Hüddessum und Borsum nach Harsum. I Mehr...
Gemeinde hat zwei Lastenfahrräder angeschafft!
Demnächst können in Harsum und Borsum kostenlos diese Räder ausgeliehen werden. Standorte und Betreuungspaten werden noch gesucht. Wir hätten da schon einen Personalvorschlag-
Ganztagsbetrieb für unsere beiden Grundschulen?
Wir beantragen, Planungen für offene Ganztagsschulen entwickeln und den Schulen sowie dem Rat zur Beratung vorzustellen.
Der Zustand unserer Straßen, Bürgersteige und Radwege
wurde von einer Fachfimrma untersucht. Die Auswertung liegt jetzt vor und wurde dem Rat vorgestellt. Die wichtigsten Ergebnisse können sie einsehen I Mehr
Die Radwege-Situation in unserer Gemeinde
hat sich in den letzten Jahren verbessert. Einige Dörfer sind aber immer noch vom Radwegenetz abgeschnitten. Verbessert werden müssen auch die Ortsdurchfahrten in den meisten Dörfern. I Mehr
Was verbindet Harsum mit Oslo, Hamburg, Würzburg, Ulm, Cremona und Tunis? Richtig! Der 10. Längengrad! Genauer: Er verläuft direkt am DGH in Hönnersum vorbei, wie uns bei der Überreichung eines kleinen Kunstwerks mitgeteilt wurde. Okay, wir kennen Oslo, Hamburg usw. . Ob die Menschen dort uns aber kennen?!
Demokratie lebt von Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Gerne können Sie bei uns mitmachen. Vielleicht erst einmal als interessierter Gast? Wir warten auf Sie! I Mehr
Die SPD Harsum finanziert sich von den Mitgliedsbeiträgen und Fraktionsbeiträgen. Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen wollen, würden wir uns freuen. I Mehr
Ich hoffe, die Homepage der SPD Harsum gefällt. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, dann teilen Sie das bitte mit. Auch über Kommentare und Anregungen würde ich mich freuen. Burkhard Kallmeyer (Betreuer der Homepage) I Kontakt
www.SPD-Harsum.com
letzte Aktualisierung: 11.05.2022